Dänemarks Haupststadt Kopenhagen ist in diesem Sommer Austragungsort der Ironman-Triathlonwettbewerb Challenge. Am 15. August 2010 wird sich die Metropole Kopenhagen und der Norden der dänischen Insel Seeland in eine riesige Fanmeile verwandeln, somit ist für Anfeuerungsrufe der Triathleten durch Dänen und Dänemark-Urlauber sicher gesorgt (Hotels Kopenhagen). Das Urlaubsland Dänemark bietet auch für Nicht-Triathleten ideale Bedingungen für einen Aktiv-Urlaub. Das weite Land, entlang der dänischen Küste oder im Landesinneren in Jütland, sorgt mit seiner naturschönen Landschaft für den passenden Rahmen zum Aktiv-Urlaub in Dänemark. Wanderer und Radwanderer finden unzählige Touren vor, die sie ganz nach Leistungsvermögen kombinieren können. Wassersportler finden an der Küsten an Nordsee und Ostsee ebenfalls beste Bedingungen vor, egal ob fürs Surfen, Kiten oder Segeln. Und Angelsportler freuen sich über die fischreichen Gewässer in Dänemark - von den zahlreichen Flüssen und dem Limfjord bis zum Hochseeangeln auf Ostsee und Nordsee ist jede Form von Angeln möglich (Ferienhaus Seeland).
(Kopenhagen / ck) Der Ironman-Thriatlonwettbewerb Challenge wird am 15. August 2010 erstmals in Kopenhagen stattfinden. Dänemarks Hauptstadt und ihr Umland bieten einen europaweit einmaligen Rahmen für dieses neue Rennen. Athleten und Zuschauer gleichermaßen erwarten hier eine ungewöhnliche Insel-Landschaft, die es so vorher noch bei keinem Langdistanzrennen gab.
Das Rennen beginnt mit dem Schwimmwettbewerb in der künstlich angelegten Øresund-Lagune am Amager Strandpark und bietet mit seiner günstigen Lage Zuschauern und Athleten perfekte Möglichkeiten. An der Küste entlang und über drei Brücken können die Zuschauer das Rennen ihrer Athleten verfolgen. Das ruhige Gewässer am Amager Strandpark trägt außerdem zu schnellen Schwimmzeiten bei.
Der Radkurs führt direkt von der Insel Amager durch die Innenstadt von Kopenhagen. Danach geht es in den nördlichen Teil von Dänemarks größter Insel Seeland, wo die zwei Radrunden für das Rennen beginnen. Entlang der Strecke warten mehrere „Stimmungsnester“ auf Zuschauer und Teilnehmer, die für gute Stimmung sorgen werden.
Der abschließende Laufkurs führt die Teilnehmer entlang des Hafenufers durch Kopenhagen. Die Athleten laufen drei Runden und kommen dabei an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei wie der Videoprojektion der kleinen Meerjungfrau, dem Schloss Amalienborg und dem alten Hafen Nyhavn. Das Ziel ist direkt vor dem dänischen Parlament am Schloss Christiansborg. Stimmungsnester, Musik und Sehenswürdigkeiten werden in Kopenhagen für eine unverwechselbare Stimmung sorgen, die so mit keinem anderen Langdistanzrennen weltweit zu vergleichen ist. Information und Anmeldung: www@challengecopenhagen.dk.
Foto: © Steffen N. Christensen/VisitDenmark
Datum: 21.06.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare